S&F Datentechnik

Aktuelles
rund um
S&F Datentechnik

Neue Trikots für D-Jugend-Fußballer

Wir unterstützen regelmäßig vor allem ehrenamtliche Engagements in den Bereichen Umwelt, Jugendarbeit, Sport und Soziales. Dabei möchten wir die Förderung der Themen und die Wertschätzung für die Arbeit der handelnden Personen in den Vordergrund stellen.
Im September erhielten die D-Jugend-Fußballer des TV Bunde einen neuen Satz Trikots.
» Weitere Engagements

Digitale Woche Leer

Künstliche Intelligenz, mobiles Arbeiten und dauernde Erreichbarkeit: Die Möglichkeiten des digitalen Wandels im Berufsleben sowie im privaten Bereich waren in diesem Jahr wieder der Schwerpunkt der Digitalen Woche vom 18. – 23. September  in Leer. Interessante Vorträge gab es u.a. zur Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung, zur “neuen” Arbeitswelt und zu Bildungsthemen. 

Die Digitale Woche wird vom Landkreis Leer gemeinsam mit der Sparkasse LeerWittmund und dem SoftwareNetzwerk Leer e.V. veranstaltet.

KOMVOR ist landesweite Software-Lösung in Mecklenburg-Vorpommern

Mit der Auftragserteilung durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat S&F Datentechnik nunmehr alle Landkreise und kreisfreien Städte Mecklenburg-Vorpommerns von seiner Software-Lösung KOMVOR überzeugt.

 

Der Auftrag der Stadt Rostock umfasst neben dem Vorgangsbearbeitungs- und Workflowsystem die Module Anlagenverwaltung (Verwaltung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) und Erdwärmeanlagen (Aufnahme, Verwaltung und Dokumentation von Erdwärmeanlagen).

» Weitere Informationen

Anwendertreffen 2023

Unsere Anwendertreffen sind beliebte Foren zum Austausch zwischen Anwender(inne)n untereinander und mit den EMOS-/KOMVOR-Teams in entspannter Atmosphäre. Ein informeller Gedankenaustausch zum Einsatz, zu neuen Entwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten sowie Erfahrungen aus der Praxis werden im Mittelpunkt des Treffens stehen.

Das EMOS-Anwendertreffen wird am 28./29. November 2023 stattfinden.
» Weitere Informationen und Anmeldung

Die KOMVOR-Anwendertreffen sind als eintägige Veranstaltungen plus Workshops an verschiedenen Standorten ebenfalls für den Herbst terminiert.
» Zu den Terminen

Ausbildungsjahrgang 2023

Fünf Neuzugänge für das S&F-Team 🙂

Am 1. August starteten Tobias, Nils, Ilja, Sarah und Leon Ihre Ausbildung als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration und verstärken zukünftig die Entwicklung bzw. die Kundenbetreuung von KOMVOR und EMOS. 

 

Herzlich Willkommen! 🙂

Männerdomäne IT?

Die IT-Arbeitswelt ist eine Männerdomäne; leider entscheiden sich (noch) zu wenig Frauen für einen IT-Beruf – und das trotz guter Aussichten und interessanter Tätigkeiten im gesamten Berufsfeld.

Eine Ausnahme ist Justine Lüken. Als Teil ihres Informatikstudiums an der Hochschule Emden-Leer absolvierte sie ein Praxissemester bei S&F, schrieb anschließend auch ihre Bachelorarbeit bei uns und ist nun in der EMOS-Kundenbetreuung tätig. „Die Software ist komplex, die Branche Abfallwirtschaft hat noch viel Potential und die technischen Lösungen sind anspruchsvoll.“ beschreibt sie die Aufgaben in der Kundenbetreuung.

Allerdings muss es nicht zwangsläufig ein Studium sein: Auch über die Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung oder für Systemintegration gelingt der Berufseinstieg.

Wir freuen uns auf Eure (m/w/d) Bewerbung!

lu21

EMOS im Einsatz: Die Heinrich Garvert GmbH

Als dienstleistender Entsorgungsfachbetrieb bietet die Firma Garvert Reinigungs-, Entsorgungs-, Inspektions-, Prüf- und Sanierungsleistungen an abwassertechnischen und industriellen Produktionsanlagen aller Branchen an. Insbesondere bei der Übernahme von Industrieabwässern oder Schlämmen mit produktionsspezifischen Verunreinigungen hat sich das Unternehmen überregional einen Namen gemacht. » Weitere Informationen auf der EMOS-Webseite

Zet de stap naar het buurland!

Dhr. Jens Duin is Managing Partner van S&F Datentechnik. Jens’ advies in het “Arbeidsmarkt Alert Nieuwsbrief”: Ook als je de Duitse taal nog niet machtig bent – zet de stap naar het buurland.

» Nieuwsbrief (PDF)