Unternehmen
Seit 1984 stehen wir für innovative Ideen, praxisnahe Lösungen und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

S&F Datentechnik zählt mit den Softwarelösungen EMOS und KOMVOR sowie umfassenden Dienstleistungen zu den führenden Software- und Consulting-Unternehmen in der Umwelt- und Entsorgungsbranche.
Mit 51 Mitarbeitern am Standort Leer (Ostfriesland) unterstützen wir gewerbliche und kommunale Entsorger, überwachende Behörden und Unternehmen in ihrer täglichen anspruchsvollen Arbeit.
Etwa 320 Kunden mit fast 4 000 Anwendern arbeiten im deutschsprachigen Raum mit unseren Softwarelösungen, darunter 25% der deutschen Landkreise.


Software
Für die optimale Nutzung unserer leistungsfähigen Software bieten wir von einer gründlichen Vorbereitung, der Anpassung des Programmes bis hin zur Schulung der Anwender eine breite Palette von Dienstleistungen an, um den effektiven Einsatz der Software sicherzustellen.
Consulting
Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter kommen aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Chemie. Mit Fachkompetenz und Motivation beraten wir unsere Kunden und entwickeln Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der unterschiedlichsten Bereiche exakt zugeschnitten sind.
Standort
Die Kreisstadt Leer war von Anfang an Heimat von S&F. In der frühen Gründungsphase der IT-Branche in Ostfriesland waren wir Teil eines sich dynamisch entwickelnden Umfeldes und konzentrierten uns frühzeitig auf unsere Software-Lösungen in den Bereichen Umwelt und Entsorgung – heute EMOS und KOMVOR.
Seit 1999 befinden sich unsere Büros in der Reimersstraße 41b – hier bot (und bietet) sich der Platz für stetiges und nachhaltiges Wachstum. Mit seiner innerstädtischen Lage in wenigen Hundert Metern Entfernung zur Leeraner Fußgängerzone und dem Bahnhof ist unser Standort auch mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.



Unser Strom- & Gas-Lieferant: 100% ökologisch aus der Region. Mit der Produktion und Vermarktung von regenerativer Energie aus dem Nordwesten hat sich ProEngeno einen Namen als unabhängige Alternative zu Konzernen gemacht.
Die Unternehmensentwicklung seit 1984

MeinAbfall: Online-Dienste starten
Bestellungen auslösen, Dokumente einsehen, in Echtzeit auf Informationen zugreifen: MeinAbfall bietet rund um die Uhr verschiedene Online-Dienste.
Erstmals mehr als 50 Mitarbeiter
Einstellungen in allen Bereichen sorgen dafür, daß S&F erstmals mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt. In der Corona-Krise wird zu einem großen Teil auf HomeOffice umgestellt.
Die zweite Generation übernimmt
Die Nachfolge wird geregelt: Antonia Schouwer und Heinz-Jürgen Fechtner übergeben an Daniel Völker und Jens Duin.
2013 – 2017: Kontinuierliches Wachstum
Kontinuierliches Wachstum mit KOMVOR und EMOS. KOMVOR ist inzwischen in 25% der deutschen Landkreise im Einsatz.
EMOS Mobile wird eingeführt
Bald nach der Markteinführung der ersten mobilen Endgeräte wie Smartphones und Tablets begann die Entwicklung der mobilen Einsatzmöglichkeiten für EMOS-Kunden.
Gründung des Software-Netzwerks Leer
S&F ist Gründungsmitglied des Software-Netzwerkes Leer, das viele Projekte auf den Weg bringt (u.a. Kooperation mit Schulen, Digitalisierung in der Region)
Einführung von EMOS Web
EMOS Web wird entwickelt und ist heute bei zahlreichen Kunden im Einsatz.
20jähriges Jubiläum
Das 20jährige Jubiläum wird im Rathaus der Stadt Leer mit geladenen Gästen gefeiert. 51 junge Menschen wurden seit 1984 ausgebildet.
KOMVOR wird Standard in zwei Bundesländern
KOMVOR wird Landeslösung in Thüringen (Kleinkläranlagen) und im Saarland.
Umzug in die Reimersstraße
Das Wachstum des Unternehmens macht einen Umzug in größere Räumlichkeiten notwendig: Der neue Unternehmenssitz wird die Reimersstraße 41b in Leer.
Wir wachsen weiter – Wir suchen Sie!
- in der Projektabwicklung / Kundenbetreuung oder
- als Software-Entwickler/in.